Pflege
Das Spathiphyllum ist vom Ursprung her eine Pflanze aus dem Unterbewuchs des tropischen Regenwaldes. Spathiphyllum ist dadurch eine tropische und daher Wärme liebende Pflanze, die Schatten gut vertragen kann und viel Wasser benötigt.
Um Ihnen einen optimalen Genuss Ihres Cupido™ Spathiphyllums zu ermöglichen, geben wir Ihnen gern die folgenden Tipps:
- Setzen Sie das Spathiphyllum in eine Umgebung mit Zimmertemperatur (nicht unter 15°C und nicht über 25 °C)
- Setzen Sie die Pflanzen auf einen Platz mit (Halb-)Schatten, ganz gewiss nicht in die volle Sonne
- Geben Sie dem Spathiphyllum am besten 2 Mal pro Woche Wasser, der Topfballen darf nicht austrocknen
- Ein regelmäßiges Besprühen des Blattes kommt dem Wachstum zugute. Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt braunen Blattpunkten entgegen. (Dies ist vor allem im Winter wichtig, wenn die Heizung läuft)
- Für ein besseres Wachstum die Pflanzen alle 2 Wochen nachdüngen. Im Winter 1 Mal pro Monat.
- Entfernen Sie abgestorbene Blüten.
- Werfen Sie Pflanzen nach der Blüte nicht weg! Bei einer guten Pflege wird die Pflanze nach 4-12 Monaten neue Blüten bilden.
- Die Pflanzen lieben lockere Blumenerde (Anthuriumerde); wenn Sie umtopfen wollen, können Sie dies am besten im Frühjahr machen.
- Spathiphyllum ist für die Dekoration und nicht zum Verzehr bestimmt.
Spathiphyllum nach draußen
Das Spathiphyllum kann gut Ihren Balkon oder Ihre Terrasse verschönern, aber es ist ein tropisches Gewächs, und es verträgt daher keinen Frost. Nach Mitte Mai kann ein Spathiphyllum nach draußen. Wir empfehlen Ihnen, die Pflanzen während der ersten Woche nachts abzuschirmen oder ins Haus zu setzen.
Setzen Sie das Spathiphyllum nicht der vollen Sonne aus, an eine Stelle mit so wenig Wind wie möglich, um einer Austrocknung vorzubeugen.